Kürzlich fragte eine Politikerin bei uns an, was eine Werbeannonce koste, und ob politische Parteien bei uns werben dürften. Als eigentlich überzeugte Demokraten antworteten wir: »Das ist nun schon das zweite Mal! Das letzte Mal, dass ein Politiker in unserem schmalen Heftchen auf sich aufmerksam machen wollte, war vor 27 Jahren. Ich glaube, damals war es ein Kandidat der SPD. Er ist allerdings bis heute nicht Bundeskanzler geworden. Aber wenn Sie dennoch bei uns inserieren wollen, können Sie das gerne tun. Wir brauchen jeden Cent und jede Anzeige.« Die Politikerin wollte, »die Kreuzberger Chroniken« seien »doch eine Institution im Wahlkreis...«
Es freut uns, wenn wir auch unter den politisch Verantwortlichen gelesen werden, und obwohl wir mit unserem Heft kaum Einfluss nehmen können auf die Politik: In unserer nächsten Ausgabe werden wir ausnahmsweise auch wieder von den Wahlen berichten. Wenn auch nur aus lokaler Perspektive.
Februar 2025 - Ausgabe 266
EDITORIAL
INHALT
Kreuzberger
Homayoun Bozorgmehr
Ich habe meinen Job zum Traum gemacht
von Ina Winkler
Titelfoto: Holger Groß
Homayoun Bozorgmehr
Ich habe meinen Job zum Traum gemacht
von Ina Winkler
Titelfoto: Holger Groß
Straßen, Häuser, Höfe
Teltower Straße 1-4
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Die letzte Sitzung der Schriftsteller
Reportagen, Gespräche, Interviews
Vom Rondell zum Mehringplatz
Geschäfte
Was die Welt zusammenhält
Teltower Straße 1-4
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Die letzte Sitzung der Schriftsteller
Reportagen, Gespräche, Interviews
Vom Rondell zum Mehringplatz
Geschäfte
Was die Welt zusammenhält
Mühlenhaupts Erinnerungen
Günter Grass
Frisch von der Leinwand
Nosferatu
Tenzer
Hinterm Schlagzeug
Helmut
Die Passantin (1)
Günter Grass
Frisch von der Leinwand
Nosferatu
Tenzer
Hinterm Schlagzeug
Helmut
Die Passantin (1)
Eine Ausgabe zurück | Eine Ausgabe weiter