Als es dieses Heft noch nicht gab, saßen wir viele Abende bei Jorgos im Restaurant Z und phantasierten bei einigen Gläsern Wein mit den Inhabern vom Buchladen Chronika am Marheinekeplatz von einer Kiezzeitung, die anders werden sollte als ihre Vorgänger. Jorgos, der Wirt, unterstützte uns mit Ouzo und, als wir wirklich zur Tat schritten, von Anfang an mit einer großen Anzeige in unserem Heft. Wir hingegen verspeisten bei jedem unserer Besuche ein halbes Lamm bei ihm.
Jorgos war der Chef, mit ihm scherzten und tranken wir. Wer an diesen Abenden in der Küche stand und für uns kochte, interessierte uns wenig. Im Juli 2010 widmeten wir Jorgos sogar ein Porträt. Erst jetzt, 15 Jahre später, folgt ihm jener Mann auf die Titelseite, der stets im Hintergrund geblieben ist, ohne den jedoch auch das Z nicht wäre, was es heute ist: Der Koch vom Z! d. R.
April 2025 - Ausgabe 268
EDITORIAL
INHALT
Straßen, Häuser, Höfe
Der Hohenstaufenplatz
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Karl Ferdinand Gutzkow
Reportagen, Gespräche, Interviews
40 Jahre Mehringhoftheater
Geschäfte
Gutti, Muki & Luki
Der Hohenstaufenplatz
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Karl Ferdinand Gutzkow
Reportagen, Gespräche, Interviews
40 Jahre Mehringhoftheater
Geschäfte
Gutti, Muki & Luki
Mühlenhaupts Erinnerungen
Friedrich Schröder Sonnenstern
Frisch von der Leinwand
The Brutalist
Tenzer
Sorgen des Kleinen Mannes
Helmut
Die Schnapsidee
Friedrich Schröder Sonnenstern
Frisch von der Leinwand
The Brutalist
Tenzer
Sorgen des Kleinen Mannes
Helmut
Die Schnapsidee