Wenn es Sie verwundert, dass nach 269 Ausgaben mit einem Kreuzberger auf unserer Titelseite plötzlich ein Auto zu sehen ist, dann ist das nicht irgendeinem dahergelaufenen Lobbyisten zu verdanken, sondern dem Alter unseres Chefs. Er wird langsam komisch. Kürzlich hat er eine Komödie von 1954 gesehen und war derart begeistert von »Der Komödiant von Wien«, dass er gleich zwei Beiträge unseres dienstältesten Mitarbeiters - Werner von Westhafen - um eine Ausgabe verschob. Das ist in 26 Jahren Kreuzberger Chronik nicht vorgekommen. Ein weiteres Indiz für seine Verschrobenheit ist der aktuelle Beitrag auf unseren »Geschäftsseiten.« Es war stets tabu, über die Läden und Geschäfte unserer Inserenten im redaktionellen Teil Lobeshymnen zu verbreiten. In diesem Heft allerdings lesen sie bereits zum 2. Mal eine Laudatio auf Hammett - nur weil der Laden seinen 30. Geburtstag feiert. Bleiben Sie uns trotzdem treu! d. R.
Juni 2025 - Ausgabe 270
EDITORIAL
INHALT
Straßen, Häuser, Höfe
Dresdner Straße 72/73
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Alexander Girardi in der Luisenstadt
Reportagen, Gespräche, Interviews
Wer hat angefangen?
Geschäfte
Hammett
Dresdner Straße 72/73
Geschichten, Geschichte, Gerüchte
Alexander Girardi in der Luisenstadt
Reportagen, Gespräche, Interviews
Wer hat angefangen?
Geschäfte
Hammett
Mühlenhaupts Erinnerungen
Die Kesselpauke
Frisch von der Leinwand
Der Meister und Margarita
Tenzer
Raucher
Helmut
Zweikämpfe
Die Kesselpauke
Frisch von der Leinwand
Der Meister und Margarita
Tenzer
Raucher
Helmut
Zweikämpfe










