Kreuzberger Chronik
Oktober 2024 - Ausgabe 263

Tenzer

Tom und das Rat Pack


linie

von Hans Korfmann

1pixgif

Gerhard Tenzer fehlte nie, wenn Jürgen Grage am 1. Advent zur legendären Kunstversteigerung ins Yorckschlösschen rief. Für Tenzer war der 1. Advent wie Weihnachten, denn auf der legendären Auktion konnte er stets einige Drucke und Grafiken aus seinem Fundus verkaufen – wenn auch nie, ohne sich hinterher über den viel zu niedrigen Preis zu beschweren, den seine Arbeiten erzielt hatten. Das hielt ihn nicht davon ab, das halbe Lokal auf einen Drink einzuladen.

Wenn sich die Gesellschaft im Yorckschlösschen nach Stunden des Trinkens und Kunsteinkaufes aufzulösen begann, schaute Tenzer gerne noch auf ein halbes Stündchen in der Rat Pack Lounge vorbei, die praktischerweise gleich nebenan war - genau dort, wo Mr. Minsch heute Torten verkauft.

Tom, der Wirt, war Frank-Sinatra-Fan. Sinatra repräsentierte zusammen mit Dean Martin und Sammy Davis jr. als Rat Pack Trio den Gipfel des amerikanischen Showgeschäftes. Wenn Tom morgens um drei oder vier die Stühle hochstellte, drehte er den Lautstärkeregler auf, als müsse er jetzt hundert Leute am Tresen übertönen, obwohl er schon ganz alleine war in seiner Bar, und ließ Sinatra noch einmal »I did it my way….« anstimmen - nicht ohne voller Inbrunst mitzusingen. Das Lied war sein Lied. Auch Tom ging immer seinen ganz eigenen Weg und machte, was ihm gefiel.

Eines Abends fragte er Tenzer, ob er nicht das Rat Pack Trio für seine Lounge malen wolle. Übergroß. Tenzer wollte und zauberte den Wirt gleich mit aufs Bild neben dessen heißgeliebte Superstars.


zurück zum Inhalt
© Außenseiter-Verlag 2025, Berlin-Kreuzberg